Es ist unmöglich, die anspruchsvollsten Gaumen mit nur einer Geschmacksrichtung zufrieden zu stellen. Die Menschen sind auf der Suche nach Abwechslung und hoffen, immer wieder etwas Neues zu entdecken. Um die Herstellung von Malt Whisky zu erneuern, wurde Macallan 1824 gegründet. Alexander Reid gründete das Unternehmen auf einem Plateau oberhalb des Flusses Spey im Nordosten Schottlands mit der Vision, die Gaumen der damaligen Zeit, die auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen waren, zufrieden zu stellen. Einflüsse aus Spanien, Nordamerika und Schottland trugen zur Entstehung der ersten Whiskys bei, wobei traditionelle Methoden mit natürlichen Materialien aus den jeweiligen Gebieten kombiniert wurden. Macallan wurde inmitten eines 485 Hektar großen Anwesens mit dem Easter Elchies House im Zentrum geboren. Obwohl Alexander ein Gerstenfarmer und Lehrer war, war er stets bestrebt, Malzwhisky in alle Ecken der Welt zu bringen. Heute, fast 200 Jahre später, können wir sagen, dass sie Realität ist.
Um sich von der Masse abzuheben, muss man Dinge anders machen
Albert Einstein hat einmal gesagt, dass Wahnsinn darin besteht, dass man immer wieder das Gleiche tut und andere Ergebnisse erwartet. Alexander erkannte, dass alle Brennereien das Gleiche taten, und wollte, dass Macallan sich von der Masse abhob, indem er etwas anderes machte. So entstanden die merkwürdigen kleinen Brennblasen seiner Destillerie. Während andere Unternehmen versuchten, den Kontakt mit dem Kupfer zu reduzieren, entwickelte Alexander die Destillierapparate so, dass das Gegenteil erreicht wurde. Dieser Kontakt trägt dazu bei, dass sich die neue Spirituose konzentriert, was zu reichhaltigen, fruchtigen und vollmundigen Aromen führt. Diese Eigenschaften heben Macallan von den anderen ab und ermöglichen es ihm, das zu bieten, was andere nicht können. Damals waren einige der Meinung, dass Alexander das Risiko einging, Dinge anders zu machen. Die Zeit hat ihm Recht gegeben und ihm gezeigt, dass alles möglich ist, wenn man mit Leidenschaft arbeitet.
Das Fass ist auch ein Teil von Macallan
Für die erfolgreiche Reifung der Getränke müssen Holzfässer verwendet werden. Die Art des verwendeten Holzes ist wichtig und kann den Geschmack, die Farbe und die Textur der Getränke beeinflussen. Macallan ist sich dessen bewusst und hat deshalb ein anspruchsvolles Fassauswahlverfahren. Sie verwenden Ahornholz, das anschließend einem jahrelang geheim gehaltenen Röst- und Zubereitungsverfahren unterzogen wird. Es ist bekannt, dass 80 % des Endergebnisses, das in Flaschen abgefüllt wird, von dem verwendeten Fass abhängt. Macallan nimmt diesen Prozess sehr ernst und ist eine der einfallsreichsten Destillerien, die sicherstellt, dass immer das richtige Fass verwendet wird. Dies garantiert den Kunden einen Qualitätswhiskey und ist der Grund dafür, dass es der Marke gelungen ist, in alle Ecken der Welt zu expandieren.